Rezepte
Rezepte, von uns selbst probiert...
Auf dieser Seite veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen Rezepte welche wir selbst ausprobiert oder erfunden haben. Natürlich mit Waren aus unserem Bestand. Wir wünschen gutes Gelingen und einen guten Appetit.
Hähnchenbrust mit frischem Gemüse
Für 4 Personen
Was Sie benötigen:
- Hähnchenbrustfilet TK
- 2 mittlere Süßkartoffeln
- 2 mittlere festkochende Kartoffeln
- eine kleine Knolle Sellerie
- eine mittlere Knolle Kohlrabi
- zwei große Möhren (C)
- eine dicke Knolle Fenchel
- geriebener Käse
- Salz / Pfeffer
- etwas Soyasoße
- etwas Shawarma (Gewürzmischung, gibts beim Türken)
Die Zubereitung:
Das Gemüse wird geschält und in Feine Streifen (ca. 3,5 mm) geschnitten, das klappt am besten mit einer Mandoline oder einem Gemüsehobel. Dann wird das Gemüse in einem Wok angeschwitz, wichtig ist dabei das es noch knackig bzw. Bissfest sein muss und wird mit Salz, Pfeffer und ein wenig Soyasoße gewürzt. Das Ganze kommt anschließend zum Abkühlen in eine Schüssel. Inzwischen werden die Hähnchenbrüste gewaschen und mit Küchenkrepp abgetupft. Danach mit etwas Salz und Pfeffer sowie dem Shawarma gewürzt. Shawarma ist eine sehr leckere und starke Gewürzmischung. Sie sollten hier nur einen kleinen Hauch über die Hähnchenbrüste beidseitig geben. Als nächstes werden die Filets in einer sehr heißen Pfanne beidseitig angebraten sodas sie eine Kruste mit Röstaromen bilden. Jedoch sollten sie nicht durchgebraten werden. Dann die Filets auf ein Backblech geben.
Das inzwischen abgekühlte Gemüse nun mit 2/3 des Käses mischen und dick über die Hühnerbrüste geben, anschliesen den restlichen Käse darüber verteilen. Dann muss das Ganze in den Ofen oder den Salamander, wenn möglich mit etwas mehr Ober als Unterhitze, ohne Umluft bei ca 170 °C backen bis der Käse eine leichte Bräunung annimmt. Dazu braucht man keine weitere Beilage. Sie können das Gemüse auch austauschen wen n Ihnen das eine oder andere nicht zusagt.
Cool ist, wenn Sie von der Gemüse/ Käsemischung noch viel übrig haben können Sie daraus herrliche Brätlinge machen.

Zanderfilet, gebraten auf Rahmwirsing
Für 4 Personen
Was Sie benötigen:
- 4 Zanderfilkets aus unserem TK Programm
- einen Wirsingkopf
- festkochende Kartoffeln
- 250 GrammSchmand
- 250 Gramm Sahne oder 10 % Kaffeesahne
- Salz /Pfeffer etwas Muskat
- 1 Esslöffel Mehl
- 2 Esslöffel Rapsöl
Die Zubereitung:
Die Zanderfilets auftauen, waschen und trockentupfen. Die Filets mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Kartoffeln schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salzwasser ansetzen.
Den Wirsing putzen und in ca. 1,5 cm breite Streifen schneiden, dann waschen und anschließend in einen Topf mit ein wenig Wasser geben, mit Salz würzen und bis zur Bissfestigkeit kochen. Dann das Wasser zu 2/3 abgiesen, es sollte nur noch der Boden bedeckt sein. Den Wirsing mit etwas Muskat würzen und den Schmand und die Sahne /Kaffeesahne unterrühren. Die Herdplatte auf untere Hitze stellen.
Nun Die Zanderfilets auf der Hautseite mehlieren und dann in die heiße Pfanne mit dem Rapsöl geben, nach ca. 2 Minuten den Herd auf mittlere Hitze stellen. Die Filets nicht wenden! Die Kartoffeln abgießen sobald sie gar sind.
Die Zanderfilets solange braten bis ganz oben nur noch eine dünne Schicht “glasiges” Fleisch zu sehen ist. Nun anrichten, zuerst die Kartoffeln, dann den heißen Wirsing auf den Teller und oben auf die Filets mit der Hautseite nach oben. Ein Salatblatt mit einer Zitronenspalte rundet das Ganze ab.
Guten Appetit!
Bulgarischer Schopskasalat
Für 4 Personen
Was Sie benötigen:
- 1 Parikaschote rot
- 1 Paprikaschote gelb
- 1 Paprikaschote grün
- 1 Salatgurke
- 200 g Strauchtomaten
- 3 Stck Frühlingslauch
- Salz /Pfeffer
- 2 Esslöffel Essig Balsamico bianco
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 400 g Hirtenkäse (Ziege oder Schaf)
Die Zubereitung:
Das Gemüse waschen und abtrocknen. Dann die Zutaten in nicht zu feine Streifen schneiden und die Tomaten vierteln. Alles in eine Schüssel geben, mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Nehmen Sie nicht zu viel Salz da der Käse sehr würzig ist. Wer möchte kann gern noch halbierte oder geviertelte Oliven dazu geben. Dann den mit den Händen zerbröckelten Hirtenkäse darüber streuen. Essig und Öl darüber – schmecken lassen!
Guten Appetit!

Labskaus
Für 4 Personen
Was Sie benötigen:
- 1,5 kg mehlig kochende Kartoffeln
- 500 g Corned Beef
- 1 Glas rote Beete
- 4 Bismark Heringe
- 4 Eier
- Salz /Pfeffer
- 1 EL Rapsöl
- 100 g Butter
- 1 Tasse Milch
- Tomate, Gurke, saure Gurke für die Garnitur
Die Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser kochen. Das Corned Beef (am besten in einem beschichteten Wok) schmelzen. das Glas rote Beete abgießen, jedoch den Saft auffangen. Die fertig gegarten Kartoffeln abgießen und mit einem Kartoffelstampfer stampfen, viele mögen es wenn hierbei noch Kartoffelstückchen verbleiben. Dabei die Butter und den Saft der roten Beete sowie von der Milch soviel dazu geben, das die Masse etwas dicker ist als Kartoffelbrei. Solange stampfen bis die Masse leicht rot gefärbt ist. Anschließend das ganze zu dem geschmolzenem Corned Beef geben und umrühren. In eine Pfanne das Öl geben, heiß werden lassen und die vier Eier darin braten. Mit einigen Scheiben roter Beete, Gurken und Tomaten sowie einer sauren Gurke den Teller garnieren, das Labskaus auf den Teller, den Bismarkhering darauf und zum Schluß das Spielgelei. Fertig. Wohl bekomme es!
Guten Appetit!
Anmerkung: Ich weiß das Labskaus ursprünlich mit gepökeltem Rindfleisch gemacht wird, ich mache es der Einfachheit halber lieber mit Corned Beef. Wer den Hering nicht mag lässt ihn einfach weg, es schmeckt trotzdem phantastisch.